Vorgehen bei der Schadenmeldung
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Online Version

Domcura

| Newsletter

22.12.2023 | NEWSLETTER

Erste Hilfe bei Unwetter - Vorgehen bei der Schadenmeldung

Derzeit erreichen uns aufgrund des aktuellen Sturmtiefs zahlreiche Neuschadenmeldungen.
 
Damit wir diesem ungewöhnlich hohen Aufkommen gemeinsam so effizient wie möglich begegnen können, bitten wir Sie, nachfolgende Hinweise zu beachten.


Vorab: Wenn Sie einen Schaden aufgrund der Witterungsereignisse vom 21.12.2023 sowie 22.12.2023 melden möchten, geben wir die schadenbedingte Reparatur an den versicherten Sachen in gleichwertiger Ausführung bis zu einer Höhe von max. 1.500 EUR frei. 

Welche Informationen sind notwendig?


Ist ein versichertes Schadenereignis eingetreten, melden Sie dies bitte angesichts der aktuellen Umstände nach Möglichkeit inklusive aller benötigten Unterlagen und Antworten:

  • Verbindliche Nennung des Schadentages und Schilderung des Schadenhergangs 
  • Fotos aller Schäden an den Gebäudeteilen in Detail- und Gesamtansicht 
  • im Rahmen der o. g. Freigabe benötigen wir eine qualifizierte Rechnung nach Ausführung der Arbeiten oder bei Behebung des Schadens in Eigenleistung eine Aufstellung über die verbrauchten Materialien und die Arbeitszeiten 


Wichtig: Bewahren Sie beschädigte Teile bis zur endgültigen Regulierung auf. 

Kostenvoranschlag


Sollten die Kosten den o. g. genannten Betrag von 1.500 EUR übersteigen, bitten wir vorab um Zusendung eines Kostenvoranschlags samt Fotos zur Prüfung. Für eventuell entstandene Folgeschäden bitten wir ebenfalls um Einreichung entsprechender Kostenvoranschläge und Schadenfotos. 


Bitte ergreifen Sie gleichzeitig alle Maßnahmen, um weitere Schäden zu vermeiden!


Schadenminderungsmaßnahmen


Reine Schadenminderungsmaßnahmen wie z. B. notwendige Trocknungen sind vom Versicherungsnehmer zu veranlassen und können ohne Rücksprache mit uns ergriffen werden. 


Selbstbeteiligung


Wir weisen darauf hin, dass ein ggfs. vereinbarter Selbstbehalt bei Regulierung in Abzug gebracht wird. 


Beachten Sie gerne auch unsere allgemeinen Hinweise "Richtiges Verhalten im Schadensfall".

SIE HABEN FRAGEN?

Mit diesen wollen wir Sie natürlich nicht alleine lassen. Sie erreichen uns unter der Durchwahl -611 oder per E-Mail an vertrieb@domcura.de. Gerne können Sie sich auch direkt an Ihren zuständigen Vertriebsberater wenden.

Facebook
Instagram
Youtube
LinkedIn
Xing

DOMCURA AG
Theodor-Heuss-Ring 49
24113 Kiel

Tel: +49 431 54654-611
Fax:+49 431 54654-667

E-Mail: vertrieb@domcura.de
Internet: vertrieb.domcura.de

Wenn Sie unsere Informationen zukünftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier von unserem Newsletter abmelden.


Firmensitz: Kiel | Registergericht: Amtsgericht Kiel–HRB5548
Vorstand: Uwe Schumacher (Vors.), Rainer Brand, Horst-Ulrich Stolzenberg

Domcura